03.April 2018
Im Theater Konstanz fand am 23. März 2018 die Premiere „Salome“ von Einar Schleef, nach Oscar Wilde statt. Regie führte Vera Nemirowa.
Kritiken:
Nachtkritik
Schwäbische Zeitung
02. Februar 2018
Volksbühne Berlin: Projektion „Waffenruhe“
nach Sonnenuntergang bis Mitternacht auf der Fassade
Am 31. Januar zeigte die Volksbühne erstmals die Projektionen der Ausstellung „Waffenruhe“ von 1986 von Michael Schmidt mit Texten von Einar Schleef.
Links:
Volksbühne
Kritiken:
Frankfurter Rundschau; Märkische Zeitung; Neues Deutschland (auf Drucken-Symbol klicken)
27. Januar 2018
Schleef im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Am 24. Februar 2018 wird der zweite Teil der Dauerausstellung „Wege der Moderne“ eröffnet, der die „Kunst in der SBZ/DDR von 1945 bis 1990“ präsentiert. Darin werden auch Werke von Einar Schleef enthalten sein, wie es in der Konzeptbeschreibung des Museums heißt: „Mit Werken von Einar Schleef, Clemens Gröszer, Wolfgang Wagenbrett oder Eberhard Göschel aus den 1980er Jahren öffnet sich die Präsentation perspektivisch in die Jahre der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten.“
20. Januar 2018

Gedankenbank auf dem Butterberg bei Pfeiffersheim
Vielen Dank für die Spende!
Wir erhielten für die Schleef-Gedankenbank auf dem Butterberg eine Spende mit dem Vermerk: …für die Bank auf dem Butterberg. Wir freuen uns über die Verschönerung unseres Hausbergs. Danke. Zwei alte Sangerhäuser.
15. Dezember 2017
Premiere Gertrud im Deutschen Theater Berlin nach dem gleichnamigen Roman von Einar Schleef (mehr)
04.September 2017
Einar-Schleef-Arbeitskreis ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) (mehr)
05. November 2016
Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek ist Ehrenmitglied des Einar-Schleef-Arbeitskreises (…)